Hallo Leute,
ich bin heute im Netz mal wieder auf tesa gestoßen und dann viel mir wieder ein, dass ich tesa mal auf Twitter angeschrieben, aber nie eine Antwort erhalten habe. Ich wollte nämlich wissen, warum sie den Abroller, unten im Bild, nicht mehr produzieren (das Teil müsste in deren Archiven eigentlich noch vorhanden sein, wenigstens die Pläne dazu).
Ich habe einen super handlichen und praktischen Abroller, der allen von tesa neu entwickelten Abroller haushoch überlegen ist und ich frage mich, warum die Firmen, also nicht nur tesa, immer die guten Sachen aus dem Programm nehmen und gegen schlechtere austauschen.
Schaut, diesen meine ich - habe ihn von zwei Seiten fotografiert und zu einem Bild zusammengesetzt
Man zieht ihn sich auf die ganze Hand und hat dadurch beide Hände frei, um z. B. ein Päckchen einzupacken. Dann kann man alles gefaltete schön festhalten und ohne Schwierigkeiten einen Streifen tesa abziehen und aufkleben. Er sitzt fest auf der Hand und rutscht nicht rum. Also echt so was von praktisch.
Mit den neuen, modernen Abrollern, mit dem Loch für Daumen oder Finger, klappt es einfach nicht richtig und ist total umständlich und unpraktisch. Probieren die Leute von tesa eigentlich selber aus, was sie da entwerfen? So wie es aussieht nicht. Oder mögen es die Leute, wenn es schön unpraktisch ist? Für mich total unverständlich.
Ich hoffe, dass das Teil noch lange hält, sonst werde ich wahnsinnig, wenn ich mit den modernen Dingern umgehen muss.
Ich wünsche euch eine schöne Woche.
Eure
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen lieben Dank, dass du einen Kommentar hinterlassen möchtest. Das freut mich sehr. Aber es gibt leider einiges für dich zu beachten durch die neue DSGVO:
Indem du einen Kommentar hinterlässt, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Wenn du das nicht möchtest, kommentiere bitte nicht.
Weiteres dazu kannst Du in der Datenschutzverordnung nachlesen.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen.
WEITERE WICHTIGE INFO:
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abonnement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.