habe ein neues Video gemacht, aber dieses Mal beschreibe ich den Baumwoll-Klassiker von Stoff-Schmie.de.
Ihr kennt die Stoff-Schmie.de nicht? Na dann wird es Zeit. Hier könnt ihr euren eigenen Stoff drucken lassen. Mein ConTüta, dass ich in meinem Anleitungs-Video zeige, habe ich aus meinem eigenen Stoff genäht.
Stoff-Schmie.de bietet ja viele Stoffe an, darunter auch der Baumwoll-Klassiker, der auch der günstigste ist.
Da ein eigener Stoff natürlich auch teurer ist als ein "normaler", will man wissen, wie der Stoff fällt, wie er sich anfühlt, wie die Lichtdurchlässigkeit ist usw. Das versuche ich rüber zu bringen u. ich hoffe, ich kann euch das vermitteln.
Die Bilder, die ich auf den Stoff habe drucken lassen, sind Bilder eines Künstlers, Michael Melchers. Die Bilder sind in natura DIN A4 groß. Ich habe sie eingescannt, ausgerichtet u. im PowerPoint in ein selbst erzeugtes Gitter gezogen. Dann die Größe, die er wollte gemacht u. an die Stoff-Schmie.de übermittelt. Hört sich einfach an, ist aber eine Menge Arbeit.
Also das war eine ganz neue Erfahrung für mich, denn es war total anders, als meine Anleitungen. Erst mal den Platz finden, die Beleuchtung, die nicht so wollte usw. Aber ich werde keine weitere Stoffbeschreibung mehr machen, denn es macht mir nicht so viel Spaß wie Anleitungen zu machen.
So, nun hier meine Beschreibung des Baumwoll-Klassikers
Bis dann
eure
3 Kommentare:
Hallo Gabriele, das ist ja eine klasse Sache. Habe ich noch nicht von gehört. Wie immer ein tolles Video :-) Ja ich bin´s grins. Sei ganz lieb gegrüßt von der Suse
Hallo Gabriele,
ein interessantes Video.
Ich kannte die Stoff Schmiede auch noch nicht.
Liebe Grüße
Käthe
Sehr interessant und super gemacht!
LG
Bente
-die natürlich gute Besserung wünscht!
Kommentar veröffentlichen