Hallo ihr Lieben,
so, ab sofort werde ich euch nicht mehr mit Post über unsere Ölmühle nerven, denn ich habe jetzt eine Blog erstellt.
Wenn ihr mal schauen wollt, findet ihr ihn H I E R
Oder klickt auf das Bild
Man kann es weder kaufen noch erbitten, noch leihen oder stehlen. Es hat erst dann einen Wert, wenn es verschenkt wird. *** Ein Lächeln *** Dies ist ein rein privater, hobbymäßiger Blog.
Hallo ihr Lieben,
so, ab sofort werde ich euch nicht mehr mit Post über unsere Ölmühle nerven, denn ich habe jetzt eine Blog erstellt.
Wenn ihr mal schauen wollt, findet ihr ihn H I E R
Oder klickt auf das Bild
Hallo ihr Lieben,
HAPPY NEW YEAR!
Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr reingerutscht.
Bei uns war es wieder ganz gemütlich. Wie jedes Jahr habe ich auf einen Topf rumgeklopft, um die bösen Geister zu vertreiben u. alkoholfreien Granatapfelsekt getrunken - lecker.
Und hier mein Jahresrückblick 2020. Dieses Jahr war geprägt von Masken u. für mich mit viel Stress, privat durch unsere Ölmühle, die wir aufgebaut haben sowie im Geschäft.
Hoffentlich hat dieses Jahr bessere Qualitäten für uns.
Alles Gute für euch alle.
Eure
Hallo ihr Lieben,
der Wahnsinn, wie schnell doch das Jahr 2020 vergangen ist. Ich habe einen tollen Spruch in Pinterest entdeckt:
"Freitag der 13. wäre gerne das, was das Jahr 2020 war."
Wie treffend. Oder?
Im Nähen bin ich nicht weitergekommen. Ich wollte zwar ein Video machen, aber es hat nicht geklappt. Irgendwann gibt es wieder einen Schnellschuss u. ich werde unvorhergesehen einen Tag bekommen, an dem ich filmen kann. Drückt mir die Daumen.
Ich hoffe, es nervt euch nicht, dass ich immer wieder von unserer Ölmühle berichte, aber ich habe es noch nicht geschafft, einen eigenen Blog von der Ölmühle zu machen. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich das über die Website der Ölmühle von Wix machen soll oder hier über Blogger. Blogger wäre halt unabhängig, falls die Website mal nicht funktionieren sollte.
Vor einiger Zeit bin ich auf die Idee gekommen, für unsere Ölmühle Schaugläser zu machen, bei denen die Leute die Saat sehen u. auch das Öl, denn in den dunklen Flaschen kann man das Öl nicht sehen.
Nur war die Entscheidung, welche Gläser oder Flaschen man dafür nimmt, auch nicht einfach. Denn sie durften nicht zu groß, nicht zu klein sein. Denn das Etikett sollte ja auch nicht alles verdecken.
Das ist darauf geworden
Hier einige Einzelbilder ;-)
Was wir dieses Jahr auch noch geschafft haben ist, dass wir unseren Verkaufshänger fertig bekommen haben. Mein Mann hat ihn vollständig umgebaut, also neuer Boden, Regal rein. Ablagen neu rein, Plexiglasscheibe eingebaut usw. Da dies natürlich viel Arbeit u. auch Geld kostet, hat es länger gedauert. Aber am 18.12.2020 war es dann soweit.
Unser 1. Tag auf dem Wochenmarkt.
Hallo ihr Lieben,
heute habe ich 5 Minuten Weihnachtsbällchen ausprobiert. Eigentlich hätte man sie nach dem Backen in Zucker wälzen sollen, aber mir ist beim Teig zu viel Zucker in die Schüssel, den ich nicht mehr rausbekam, weil er sich mit dem Mehl schon etwas vermischt hatte, ca. 20 g u. als ich dann eins probierte, fand ich sie süß genug.
Boah, Leute, schmecken die lecker. Sie zergehen im Mund.
Ich habe Dinkelmehl 1050, Rohrzucker mit Rohrohrzucker gemischt u. gemahlene Erdmandeln genommen.
Ich wünsche euch alles Gute u. bleibt gesund
eure
Hallo ihr Lieben,
zuerst möchte ich einen neuen Leser begrüßen. DieJunx von ???. Ich wünsche dir viel Spaß, gute Unterhaltung u. Inspiration auf meinem Blog.
Die Wege des Lebens sind manchmal echt verrückt. Wir hatten ja Anfang Oktober 3 Wochen Urlaub. Da meinem Mann der Ehering aufgeschnitten wurde, als ihm ein Herzkatheter eingeführt wurde u. wir sowieso schon lange uns neue Eheringe kaufen wollten, suchten wir nach neuen Ringen. Aber die Preise haben uns ganz schön geschockt. Na, das wird wohl doch nicht so schnell was mit neuen Ringen.
Bis mein Mann eine Trauringkursschmiede gefunden hat, bei der man in einem Kurs seine Ringe selbst herstellen kann. Das war mal super interessant u. da wir sowieso meistens daheim Urlaub machen, dachten wir, dass das genau das Richtige ist. Das Geld ist hier auf jeden Fall gut angelegt.
Wir gingen zum Vorgespräch hin u. besprachen mit Erik Jackson, aus welchem Material u. welches Design die Ringe haben sollen u. machten einen Termin aus.
Am 08. Oktober war dann der Kurstermin. Ich hätte nicht gedacht, dass das Herstellen der Ringe eigentlich garnicht so schwer ist, wenn man weiß, wie es geht. Gut, ein klein wenig Geschick sollte man mitbringen. Vor allem hätte ich nicht gedacht, dass die Ringe aus einem Streifen Silber gemacht werden.
Hier ein paar Bilder
Das sind die Silberstreifen
Falls euch so was auch mal interessiert, könnt ihr euch das ja mal anschauen. Hier die Website von "DieTrauringkursschmiede.de" Wenn ihr nicht in Karlsruhe oder Umgebung wohnt, könnt ihr ja mal in eurem Umkreis schauen, ob es solche Kurse auch bei euch gibt.
Das nächste Verrückte war dass Erik Jackson seine Freundin im Messebereich für die offerta arbeitete u. uns auf ein Projekt der offerta für start-ups aufmerksam machte, bei denen junge Unternehmen zu super günstigen Preisen Tageweise ausstellen können. Eine Chance, die einem wahrscheinlich nie wieder geboten wird.
Ja u. so kam es, dass wir dann den restlichen Urlaub nur mit Vorbereitungen u. Planungen für die offerta beschäftigt waren. Habe ja im vorletzten u. auch letzten Post darüber berichtet. Ist doch echt der Hammer, wie das Schicksal manchmal so spielt.
Alles hat einen Sinn. Auch, dass die offerta abgesagt wurde.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende u. bleibt gesund.
Eure
Hallo ihr Lieben,
vor ca. 2 Std. haben wir erfahren, dass die offerta abgesagt wurde.
Klickt auf´s Bild, dort erfahrt ihr mehr oder H I E R
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend u. ein schönes Wochenende.
Eure
Hallo ihr Lieben,
wir sind mit unserer Ölmühle als Tagesaussteller auf der offerta am
Samstag 24.10.2020 + Sonntag 25.10.2020
von 10:00 bis 18:00 Uhr
in der dm-arena Markthalle Stand Y.42
Messeallee, 76297 Rheinstetten
Letzte Woche haben wir ein super tolles Angebot erhalten, als Tagesaussteller auf der offerta teilzunehmen. Sie machen eine Aktion für Start Ups. Da wir ja ein neues, junges Unternehmen sind, sind wir dabei. Allerdings können wir nur 2 Tage dort ausstellen.
Ihr könnt unsere Öle dort probieren, selbstverständlich im angemessenen Corona-Rahmen, müsst euch aber digital registrieren (weiß noch nicht genau wie), wie im Restaurant, wo ihr einen Zettel mit eurer Adresse ausfüllen müsst. Digital geht das natürlich viel leichter u. schneller. Ist dadurch auch für uns Aussteller einfacher.
Da das jetzt sehr kurzfristig kam, sind wir jetzt etwas im Stress, denn wir haben die letzten Monate kaum Öl verkauft u. dadurch auch nicht viel gepresst. Jetzt müssen wir sehr viel pressen, damit wir was zum Verkaufen u. auch Probieren haben.
Auch habe ich einen Werbebanner u. Roll up Displays, Beachflags suchen u. entwerfen müssen, alles auf die Schnelle, da die Lieferzeiten ja auch nicht gerade schnell sind.
Sucht auch nach diesem Banner, dort findet ihr uns :-)
Dann habe ich Listen erstellt, was wir alles mitnehmen müssen, vorbereiten u. kaufen müssen. Denn durch Corona dürfen wir z. B. keine normalen Löffel nehmen, sondern müssen auf Wegwerfgeschirr zurückgreifen.
Zum Probieren dachten wir uns, dass wir kleine Minischälchen aus Pappe nehmen, dort hinein einen Würfel Baguettebrot mit Zahnstocher machen (natürlich mit Handschuhe), auf den wir dann dem Kunden das gewünschte Öl träufeln können. Der Kunde kann dann das Brot mit dem Öl mit dem Zahnstocher nehmen u. nach dem Probieren in den Mülleimer werfen. So gibt es keine Berührungen.
Also nicht einfach. Es ist echt eine Herausforderung für uns. Ich habe zwar ein paar Jahre die Ausstellung bei der Hobbythek gemacht, aber das war ja hobbymäßig u. war was ganz anderes.
Vielleicht sehen wir uns auf der offerta.Hallo ihr Lieben,
vor vielen, vielen Jahren habe ich mal selbst Johanniskrautöl hergestellt. Habe die frisch gepflückten Blüten u. Blätter in Olivenöl mazeriert. Es kam ein wunderschönes, dunkelrotes Öl dabei raus. Auch habe ich festgestellt, dass es entgegen aller Behauptungen immer besser wird, je älter es wird. Es wird nicht ranzig. Ich denke, dass das an den Stoffen im Johanniskraut liegt.
Habe damals eine Mischung kreiert, in der ich ätherisches Rosmarinöl, ätherisches Nelkenöl u. ätherisches Fichtennadelöl beigemischt habe. Die Mischung hilft bei Rheuma, Gicht, Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, Nervenschmerzen usw.
Mein Mann war damals nicht sonderlich überzeugt von Naturheilmittel. Als er dann mal eine Entzündung am Handgelenk hatte u. keine chemische Salbe half, machte er doch mal von meiner Mischung drauf u. oh Wunder, seine Schmerzen waren am nächsten Tag zu 80 % besser. Er konnte es nicht glauben. Yeahhh *hihi*
Meiner Schwägerin hatte ich auch vor vielen Jahren eine kleine Flasche gemischt. Vor kurzem rief sie mich an u. meinte, sie bräuchte bald neues, da dieses Öl ihr so gut bei ihrem Fuß hilft.
Vor einiger Zeit hatte ich ja nach langem Suchen bei Amazon Johanniskrautöl gekauft. Leider sind die meisten Johanniskrautöle ohne den roten Farbstoff Hypericin. Das wollte ich nicht, denn ich bin der Meinung, dass man nichts aus einer Pflanze rausnehmen sollte, außer es ist tatsächlich giftig. Nur weil das Gerücht kursiert, dass die Haut dadurch Sonnenempflindlich werden soll, was aber wissenschaftlich nicht bewiesen ist. Auch haben viele Händler dann wieder Öle, die ein Vermögen kosten. Ein gewisser Preis ist ja OK, aber übertreiben muss man es nun auch nicht.
Letzte Woche bin ich dann zur Apotheke u. fragte nach Johanniskrautöl, mit allen Inhaltsstoffen, also auch mit Hypericin. Die Damen schauten mich verblüfft an, denn sie verstanden erst nicht, was ich meinte. Aber sie machten sich die Mühe u. lasen nach, was für ein Johanniskrautöl bei ihnen gelistet ist. Es war das richtige mit allen Inhaltsstoffen. Ich bestellte es u. holte es am nächsten Tag ab. Es war zwar doppelt so teuer als das von Amazon, aber dafür ist es zehn Mal so gut.
Daheim füllte ich dann die Pipettenflasche für meine Schwägerin ab u. war total geschockt, wie groß der Unterschied der Johanniskrautöle von Amazon u. Apotheke war.
Schaut mal den Unterschied an
Das ist doch der Wahnsinn. Oder?
Habe heute gleich nochmal 1 Liter bestellt, bevor es das Öl nicht mehr gibt, denn oft werden gerade die guten Sachen aus dem Programm genommen u. die Pharmazie hat kein Interesse daran, dass natürliche Mittel gekauft werden, die dann auch noch helfen. Aber heute war es fast 10 EUR teuer, denn auch hier gibt es Tagespreise. Man kann sich auf keine festen Preise mehr verlassen, überall gibt es Tagespreise. Unfassbar.
Ich wünsche euch eine schöne, restliche Woche.
Eure
Hallo ihr Lieben,
zuerst möchte ich wieder eine neue Leserin begrüßen. Patricia von Big Mamas Welt. Ich wünsche dir viel Spaß, gute Unterhaltung u. Inspiration auf meinem Blog.
Also meinem Zeh geht es wieder gut. Alles OK.
Heute habe ich Tofu aus roten Linsen verarbeitet. Die Tofumasse (habe das doppelte Rezept gemacht) habe ich vor zwei Tagen gemacht u. in den Kühlschrank gestellt. Ich wollte ihn zwar gestern schon verarbeiten, aber wir haben dann Appetit auf Tortellini gehabt ;-)
Der Rote-Linsen-Tofu ist super einfach zu machen. Die roten Linsen fein mahlen, mit Wasser, Salz, Chili würzen, mit der Hälfte des Wassers vermischen, zum restlichen, kochenden Wasser geben u. ca. 6 - 10 Min. köchelnd rühren, bis ein dicker Teig wie Kartoffelbrei entsteht. In eine gefettete, flache Auflaufform geben u. kühl stellen. Das tolle ist, dass ihr die Tofumasse würzen könnt, wie ihr wollt. Auch könnt ihr Kräuter rein machen oder exotische Gewürze. Da seid ihr total frei.
Das Rezept bekommt ihr H I E R
Hier ein paar Bilder meiner Verarbeitung.
Aus der Form gelöst u. mit Küchentuch abgetupft
Die Würfel könnt ihr super in den Salat machen oder zu Gemüse reichen. Also wie normaler Tofu auch. Mit dem Unterschied, dass ihr hier genau wisst, was drin ist.
Ich wünsche euch eine schöne Woche.
Eure
Hallo ihr Lieben,
ich war gestern etwas zu stürmisch u. bin mit dem kleinen Zeh mit voller Wucht gegen den Couchfuß gedonnert. Es hat geknackst, tat weh u. der Zeh wurde blau u. blauer.
Ich gleich eingerieben u. gekühlt. Zum Glück tat er nicht ganz so weh.
Eigentlich ist das der Couchfuß meines Mannes, denn der rennt regelmäßig dagegen *lol*. Einmal hatte er sogar einen Splitterbruch. Im Krankenhaus rief die Schwester nach dem Röntgen ganz freudig: "Er ist gebrochen, er ist gebrochen." Meinem Mann hat das aber garnicht so gefallen.
So sah mein Zeh gestern Nachmittag aus.
Hallo ihr Lieben,
Ich hoffe, es geht euch allen gut. Corona macht es einem ja nun wirklich nicht so leicht. Vor allem, da es schon so lange anhält.
Vor ca. 5 - 6 Jahren habe ich mir die Hip Bag von Schnabelina genäht und auch sehr oft getragen. Sie ist also schon in die Jahre gekommen, im Sinne von - der Stoff ist schon abgenutzt, der Riemen etwas gequetscht und jetzt gingen auch noch zwei Reißverschlüsse kaputt.
Damals habe ich, wie jeder, die „normalen“ Reißverschlüsse mit den 3 mm Zähnchen gekauft. Nur sind die für Klamotten oder Dinge, die man nicht so sehr beansprucht gut geeignet, aber für Taschen merkt man doch schnell, dass sie da zu schwach ausgelegt sind.
Bei Annie von byAnnie habe ich dann mitbekommen, dass es größere, spezielle Taschen-Reißverschlüsse gibt. Also habe ich mir dann von verschiedenen Anbietern welche gekauft, darunter auch die von Snaply, die einfach toll aussehen. Solche habe ich nun für die Hip Bag genommen. Hier, diese habe ich genommen.
Ich habe nach verschiedenen Hüft-/Bauchtaschen gesucht, aber die waren mir alle entweder zu groß oder sind mir zu weit vom Bauch weggestanden oder hatten einfach zu wenig Innentaschen, bzw. Taschenfächer überhaupt. Also kam ich wieder zur Hip Bag zurück, denn sie steht nicht gleich von oben so ab, sondern verläuft von oben nach unten von schmal zu breit und sie hat viele Taschenfächer. Außerdem sieht sie einfach toll aus, eben auch anders als alle anderen.
Hier mal ein großes Lob an Schnabelina.
Na ja, ich habe aber gemerkt, dass die original Hip Bag big mir doch zu klein war, also habe ich alle Schnittteile ringsum 1,5 cm vergrößert. Ja ich weiß, dass ist nicht so richtig von den Proportionen her, aber es hat trotzdem geklappt hihi.
Was ich immer noch sehr schwierig fand ist die Paspeltasche, denn ich hatte nur so schmale Paspel und da habe ich mich echt abgemüht. Warum werden eigentlich hauptsächlich nur so schmale Paspel hergestellt? Ich hätte mir ja selbst eine machen können, aber ich habe keine dünne Kordel. Grausig. Na ja, ich habe es so einigermaßen hinbekommen (meine Fehler sieht man zum Glück nicht 😏).
So, nun genug geredet. Hier ist mein Werk
Ich sitze gerade bei uns in der Ölmühle am iPad und warte auf Kunden, aber seit Corona sieht es echt mau aus. Ich hoffe, dass sich das irgendwann mal wieder etwas normalisiert.
Ich wünsche euch allen ein schönes, erholsames Wochenende. Bleibt gesund 🌈
Eure
Gabriele
🌹🌼💝🌺