habe meinen Eierwärmer fertig. Nur, dass es kein Eierwärmer gibt, denn das Schnittmuster war zu klein oder ich hätte eine Nahtzugabe zurechnen müssen (leider kann ich kein schwedisch). Wie ich gestern schon erwähnte, habe ich den Schnitt aus dem Netz, aus dem schwedischen Buch Tilda Paske. Dazu war es noch schlecht gescannt, also musste ich mir alles herleiten.
Eigentlich wollte ich ohne Volumenvlies oder dergleichen arbeiten, aber ich musste es doch etwas mit Watte füllen, da es sonst zusammengefallen wäre, das arme ...
Hier mein kleines Hühnchen
Und so sieht es von unten/innen aus.
Na ja, u. da es zu klein als Eierwärmer ist, habe ich es umfunktioniert als Deckeldeko für unsere Wasserflasche. Macht sich doch auch nicht schlecht, finde ich. Mein Mann findet es toll.
Bis dann
eure Gabriele
...
7 Kommentare:
Ich finde ihn trotzdem toll......mußte jetzt halt Wachteleier kaufen, nech ;)
LG Cindy
Keine Herzchen? Och nö, aber sieht nett aus, gib zu das war Absicht mit zu klein. Du mußtest Deine Flaschendeko auf Ostern umstelle. Finde ich nähmlich toll, so hat er wenigsten was richtiges zu tun, nicht blos Eier wärmen. Gruessli Charlotte
Oh, wie süß.
GLG
Jeannette
O wirklich super süß dein kleines Gockelchen ^^
Liebe Gabriele,
ein ganz süßes Hühnchen -auch wenns nicht als Eierwärmer taugt.
Aber es ist eine ganz tolle Osterdeko!
Einen lieben Gruß und danke für deine guten Wünsche Elvira
finde das "Flaschenhähnchen" auch so süß, macht sich gut auf der Flasche, als ob es dahin gehört!!
..mir ist es vor zwei Jahren so gegangen, ich wollte als Mitbringsel für die Verwandtschaft Eierwärmer zu Ostern machen, naja passten auch nicht, in der Höhe wäre es gegangen, aber in der Breite hätten die Eier nicht mehr wie ein Flaschenhals...grins... haben dürfen. Wurde alle mit Watte gefüllt und so als Aufsteller verschenkt, wusste ja keiner was es hätte werden sollen!! hihi...
Liebe Grüße Uli
Ich finde es süß, Dein Hühnchen.
Liebe Grüße von Dagmar
Kommentar veröffentlichen